Description
Am 26. Mai 2018 fand die Uraufführung von Place Fantôme in Berlin statt. Ivan Stanev führte Regie und inszenierte seinen Text, der in vorliegendem Band als Originalfassung nachzulesen ist. Der berühmte Glasbau der Bar Babette in der Karl-Marx-Allee öffnete sich simultanen Überlagerungen der Felder Installation, Film, Sprechtheater, Fotografie und Evokation und verwandelte sich dabei wieder zu dem, was er früher einmal war: in einen Kosmetiksalon – und zum Boudoir der Contessa Castiglione. Verkörpert von Jeanette Spassova traf diese, wie schon zu anderen Zeiten auch, auf ihren Fotografen Pierre-Louis Pierson. Ein bizarres und merkwürdiges Paar zwischen Kameraauge und Spiegel.
La plus belle femme du siècle plant Flucht und Ausstieg, sie spielt ein Spiel, dessen einzige Regel lautet: „Aus der kommenden Epoche ausbrechen!“ Denn gemeinsam sitzen sie – vielleicht wie wir alle – fest in der Camera obscura, im musealen Dokumentationsarchiv abendländischer Dämmerung und veruntreuter, angestaubter Revolution.
Dieser Band vereinigt Dichtung und fotografische Arbeiten, die im Vorfeld der Premiere entstanden, mit theoretischen sowie historischen Überlegungen. Sie sind Dreh- und Angelpunkt einer Séance/Szenerie, deren Schauplatz ein trap place ist – der Place Fantôme.
Andreas L. Hofbauer